Referenz

wolfcraft

wolfcraft setzt beim Drucken auf Nachhaltigkeit und Kostenersparnis

Das Auslaufen des bestehenden HP Managed Print Services Vertrags nahm wolfcraft zum Anlass, die komplette Drucker-Infrastruktur des Hauptsitzes in Kempenich, des Werks in Weibern, dem Standort in der Slowakei sowie die Ausstattung der Arbeitsplätze der Außendienstmitarbeiter bundesweit unter die Lupe zu nehmen.

 

Die verwendeten Produkte und Lösungen finden Sie am Ende des Textes.


Herausforderungen & Projekterfolge

Innovativ und verantwortungsbewusst zeigt sich wolfcraft auch in der Unternehmensführung: Energieeinsparung, Kompensation des CO2-Ausstoßes, hohe Recycling-Quoten, kurze Transportwege, optimierter Maschineneinsatz sowie Reinhaltung von Wasser, Boden und Luft – diese zentralen Themen hat wolfcraft in Form eines Nachhaltigkeitsprogramms im Geschäftsalltag von Produktion, Verwaltung, Vertrieb und Logistik integriert und entsprechende Standards definiert.

Projekterfolge

  • Kosteneinsparung durch Reduzierung der Gerätezahl um 30 Prozent
  • Kosteneinsparung durch gezielten Einsatz von Multifunktionsgeräten
  • Kosteneinsparungen durch Konsolidierung auf HP PageWide Pro und HP PageWide Enterprise Systeme
  • Sicheres Ausdrucken an Multifunktionsgeräten gewährleistet durch PIN-Printing
  • Emissionsfreies und stromsparendes Drucken durch HP PageWide Technologie
  • Kosteneinsparung durch Überwachung der Wartungsintervalle und automatisierte Just-in-time-Versorgung mit Verbrauchsmaterial

Neben dem reinen klickbasierten Abrechnungssystem und dem verbrauchsbasierten Abrechnungsmodell mit Druckern und multifunktionalen Papierausgabegeräten der neuesten Generation stand auch die Übernahme aller Bestandssysteme in einen gesonderten Wartungsvertrag einschließlich der Betankung der Geräte mit Alternativtonern zur Debatte.

 

Die Begehung des Hauptsitzes Kempenich zur Bestandsaufnahme der vorhandenen Druckerinfrastruktur sowie die Analyse des bisherigen Druckverhaltens, des Druckvolumens und der Arbeitsprozesse bildeten die Grundlage des Projekts. Die Druckerflotte umfasste über 70 Geräte: 22 verschiedene Modellvarianten von zwei Herstellern, die neben großem Zeitaufwand in der Wartung auch einen höheren Aufwand bei der Vorhaltung und Bestellung von Verbrauchsmaterial und Ersatzteilen nach sich zogen.


„Die in unserem Nachhaltigkeitsprogramm definierten Standards sollten auch bei der Erneuerung der Druckerflotte miteinfließen.
Wir haben uns herstellerunabhängig beraten lassen und verschiedene Abrechnungsmodelle sowie Druckertechnologien verschiedener Anbieter geprüft“

Udo Binder, CIO/Leiter für Informationstechnologie wolfcraft

Emissionsfreie Geräte überzeugen wolfcraft hinsichtlich Effizienz und Stromverbrauch

Mit dem Ziel, das Drucken im Unternehmen gleichermaßen umweltfreundlicher als auch kostensparender zu gestalten, entwickelte H&G ein Konzept für die Erneuerung der  Druckerflotte, das zum Großteil auf moderne PageWide Technologie setzt.

 

Im Zuge der Erneuerung der Druckerflotte mit PageWide Technologie konnte zusätzlich durch den sinnvollen Einsatz von Multifunktionsgeräten und die stärkere Berücksichtigung der internen Workflows die Anzahl der Geräte um 30 % reduziert werden. Dort, wo Geräte von verschiedenen Mitarbeitern gemeinsam genutzt werden oder in öffentlich oder allgemein zugänglichen Bereichen aufgestellt sind, stellt die Nutzung von PIN-Printing sicher, dass vertrauliche Dokumente nicht in die falschen Hände geraten.

 

Das Gerät druckt erst dann das gewünschte Dokument, wenn sich der Mitarbeiter am Gerät mit PIN authentifiziert hat. Dokumente, die, nachdem der Druckjob abgeschickt wurde, im Gerät vergessen werden, und Seiten, die versehentlich im Druckstapel des Kollegen verschwinden, gehören jetzt der Vergangenheit an. Wurden mehrere Druckaufträge an den Drucker geschickt, ermöglicht eine Übersicht der eigenen Druckaufträge am Gerät (Print-Queue), Druckjobs wieder zu löschen, die nicht mehr benötigt werden.

 


„Um zu sehen, ob sich die neuen HP PageWide Pro Geräte für den Einsatz bei uns eignen, haben wir zunächst einige Geräte zum Test eingesetzt und diese im Alltag gründlich auf Herz und Nieren geprüft“

Simon Selbach, IT Administrator wolfcraft

Cleveres Druckerflottenmanagement

Für die Verwaltung und Administration der Druckerflotte setzt wolfcraft HP Web Jetadmin Software ein. Alle Geräte der eigenen Flotte können mit diesem Tool installiert, konfiguriert und verwaltet werden. Berücksichtigt werden dabei sowohl HP-Drucker und Multifunktionsgeräte wie auch Geräte anderer Hersteller, seien es Netzwerk- oder PC-verbundene Geräte.


Die Lösung im Überblick

Just-in-time-Versorgung mit Verbrauchsmaterial per H&G eDruckmanagement

  • Überwachung von Verbrauchsmaterialien und Wartungskomponenten (Toner, Tinte, Auffangbehälter, …)
  • Automatische Lieferung bei Überschreitung der anpassbaren Schwellenwerte

 

Konfiguration und Monitoring per HP Web JetAdmin

  • Flottenweite Konfiguration per Konfigurationsvorlagen (Initialisierung, Konfigurationsänderungen, …)
  • Dashboard mit Flottenübersicht zu Geräte-Zustand, Auslastung, Verbrauchsmaterialstatus u.v.m.
  • Proaktive Warnmeldungen (Ausfall, Störmeldungen, …)

Die Referenz können Sie hier als PDF downloaden

zum download

Sie haben Fragen?
Jan Gieraths
Fachbereichsleiter Managed Print Services
+49 228 9080 781

Kontaktformular

© 2023 H&G Hansen & Gieraths EDV Vertriebsgesellschaft mbH Bonn. Alle Rechte vorbehalten.